- Zehn
- 1. Besser zehn ehrlich gemacht, als einen zum Schelm.2. Es lauft eins höher als zehn.3. Es müssen Zehen neben einem verderben biss einer reich wird. – Petri, II, 289.4. Ick bün vör Tein nich bang, so lang ick allein bün. – Raabe, 8; für Jever: Frommann, III, 38, 20.5. Wer zehnen die Zähne gegeben, der wird ihnen auch zu essen geben.*6. Alle Zehn danach lecken (strecken).*7. Er wird sich vor zehn nicht fürchten, wenn er allein ist. – Sailer, 105.Wie das Sprichwort im Vordersatz dem Feigen Muth gibt, um ihm denselben im Nachsatz wieder absprechen zu können.*8. Mit allen Zehnen (nämlich Fingern) darnach langen.Frz.: Il y met les quatre doigts et le pouce.*9. Von Zehn bis Mittag. (Oberösterr.)Also kurze Zeit.*10. Zehne suchen (sehen) die Gefahr, und einer rettet sich.[Zusätze und Ergänzungen]11. Lieber Zehn hergeben, als Hundert ausleihen.It.: Meglio dieci donare che cento prestare. (Giani, 1411.)12. Zehn wollen weise sein, Einer will es werden. – Altmann VI, 498.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.